- SSINN
- satellite and space Information news net — сеть передачи новостей о достижениях в области спутниковой и космической техники
Англо-русский словарь промышленной и научной лексики. 2014.
Англо-русский словарь промышленной и научной лексики. 2014.
Visage — Gesicht; Fratze (derb); Angesicht; Antlitz; Fresse (derb); Mondgesicht (derb); Arschgesicht (derb) * * * Vi|sa|ge [vi za:ʒə], die; , n … Universal-Lexikon
degoutieren — de|gou|tie|ren <sw. V.; hat [frz. dégoûter = die Esslust verlieren, anekeln, zu: goût = Geschmack(ssinn) < lat. gustus] (geh.): 1. anekeln, anwidern: die Art und Weise, wie er seine Untergebenen behandelt, degoutiert mich in höchstem Maße.… … Universal-Lexikon
Paul Langevin — Infobox Scientist name = Paul Langevin |224px image width = 224px caption = Paul Langevin (1872 1946) birth date = birth date|1872|1|23|mf=y birth place = Paris, France death date = death date and age|df=yes|1946|12|19|1872|1|23 death place =… … Wikipedia
Beeman's algorithm — is a method for numerically integrating ordinary differential equations, generally position and velocity, which is closely related to Verlet integration. It produces identical positions to Verlet, but is more accurate in velocities. It is most… … Wikipedia
Knudsen diffusion — is a means of diffusion that occurs in a long pore with a narrow diameter (2–50nm) because molecules frequently collide with the pore wall. [cite web |url=http://www.mse.ufl.edu/ ssinn/Backgrounds/theo02 diff.html |title=Transport in Small Pores… … Wikipedia
Geruch — (olfactus). Der Sitz des G.sinns ist die Schleimhaut der Nase, in welcher sich der im Gehirn entspringende Riechnerv und die Nasenäfte des dreigetheilten Nerven ausbreiten. Mit dieser Nervenausbreitung werden die in der Luft äußerst sein… … Herders Conversations-Lexikon
Geschmack — (gustus), in physiolog. Bedeutung der Sinn, dessen hauptsächlichstes Organ die mit zahlreichen Nervenwärzchen besetzte Zunge (s. d.), ein minder wichtiges der weiche Gaumen ist. Von den 3 nach Ursprung u. Funktion verschiedenen Nervenästen,… … Herders Conversations-Lexikon
Gesicht — Gesicht, Angesicht (facies), die vordere Fläche des Kopfs, auf der die verschiedenartigsten und wichtigsten Organe und Theile sich vereint finden: Stirne, Augen mit Augenbrauen und Augenlidern, Nase, Wangen, Mund mit Lippen u. Zähnen, Unterkiefer … Herders Conversations-Lexikon
Gustus — Gụstus [aus lat. gustus = Geschmack] m; , Gustus[gụ́ßtu̱ß]: Geschmack[ssinn] (vermittelt die drei Grundqualitäten: süß, sauer, salzig). Gụstus de|prava̱tus: 1) schlechter Geschmack im Mund. 2) Gelüst nach ausgefallenen Speisen … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
degoutieren — de|gou|tie|ren <aus gleichbed. fr. dégoûter zu goût »Geschmack(ssinn)«, dies aus lat. gustus> anekeln, anwidern … Das große Fremdwörterbuch
Heterosmie — He|te|ros|mie* die; , ...ien <zu ↑hetero..., gr. osme̅ »Geruch(ssinn)« u. 2↑...ie> eine Störung des Geruchssinns, bei der bestimmte Gerüche qualitativ abweichend empfunden werden (Med.) … Das große Fremdwörterbuch